Das ist Teil 4 der “HowTo: Pogoplug Homeserver”-Reihe. Der Hauptartikel dazu ist hier .
Das ist womöglich nur für eine Randgruppe von euch interessant. Der Teil ist sowieso kurz. Er lautet:
1 |
pacman -S mysql |
Und dann den Aufforderungen auf dem Bildschirm folgen. Abschließende Konfiguration gibts so:
1 |
nano /etc/my.cnf |
Dort muss vor allem darauf geachtet werden, dass hinter Listen auch schön die statische IP steht.
Danach wie üblich:
1 |
systemctl start mysqld |
Alles geklappt? Ok!
1 |
systemctl enable mysqld |